Alle Broschüren erhalten Sie beim
BVKA, Schwetzinger Straße 119,
76139 Karlsruhe, Tel.: 0721/35288-0,
E-Mail: info@bvgfdka.de
Preis auf Anfrage.
Mein perfektes
Gemüsejahr
Das A und O für eine lange und reiche Ernte ist die Planung - so lässt sich auch im Winter frisches Gemüse aus dem Freiland oder aus dem Lager auf den Tisch bringen.
Lesen Sie, wie Sie mit wenig Aufwand die Sommerfrische für die sonnenarmen Monate bewahren und Ihre Ernte richtig verwerten.
Am Ende der Broschüre erwartet Sie ein Aussaatkalender, welcher von der Landesfachberaterin, Angelika Feiner, speziell für den Kleingarten zusammengestellt wurde.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 17
Artenvielfalt
im Kleingarten
Gerade das Thema Biodiversität ist in Zeiten der Klimakrise und der Fridays-for-Future-Bewegung wichtiger denn je. Welch wichtigen Beitrag das Kleingartenwesen zum Erhalt der natürlichen Biodiversität und der Förderung der Agrobiodiversität liefert, zeigt die neueste Ausgabe der Kleingärtner-Schriftenreihe mit dem Titel „Artenvielfalt im Kleingarten – Bestandsaufnahme, Perspektiven und praktische Hilfe für Kleingärtner". So wurde bereits nachgewiesen, dass Kleingartenanlagen als grüne Inseln inmitten bebauter Flächen das Stadtklima verbessern. In der neuen Broschüre beleuchten die Autoren außerdem, was Kleingärten aktuell an wissenschaftlich dokumentierter ebenso wie an erlebter Vielfalt zu bieten haben. Darüber hinaus geben sie zahlreiche Tipps, wie Kleingärtner mit dem Anbau alter Obst- und Gemüsesorten noch mehr Kulturpflanzenvielfalt in den Garten bringen können. Andere Kapitel zeigen, wie sich mit Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten sowie der Auswahl geeigneter heimischer Blütenpflanzen und Gehölze der Garten zu einem attraktiven Lebensraum für die Tierwelt gestalten lässt.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 16
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 16
Schnitt und Veredelung
von Obstgehölzen
Was gibt es schöneres, als im Herbst in unseren Kleingärten den Lohn der Gartenarbeit in Form eigenen Obstes zu ernten? Jeder von uns kennt das Gefühl, wenn er die Schätze aus seinen Gärten verkosten darf. Was schmeckt besser, als ein Apfel, eine Birne oder Kirschen aus dem eigenen Anbau? Natürlich, gesund und nachhaltig zu wirtschaften – das sind die Kernpunkte in Kleingärten. Dazu gehört aber auch ein solides Fachwissen, wenn es beispielsweise um das Thema Schnitt und Veredelung von Obstgehölzen geht. Es kommt darauf an, das theoretische Wissen in der Praxis nutzbringend anzuwenden. So hat für das Kleingarten Magazin unser Autor Thomas Neder, Diplom-Ingenieur für Gartenbau und ein anerkannter Fachmann für das Spezialgebiet Obstbau, eine vielbeachtete Serie mit praktischen Hinweisen zum Obstbaumschnitt verfasst. Angereichert mit zusätzlichen Inhalten und Serviceelementen sind diese hilfreichen Informationen in der neuen Broschüre zusammengestellt.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 15
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 15
Exotisches
für den Garten
Wir alle haben sicherlich unsere Lieblingsobst- und -gemüsesorten, die wir Jahr für Jahr und immer wieder gerne anbauen. Manchmal aber soll es auch etwas wirklich Neues, Ausgefallenes sein – eine Pflanze, die bisher nirgendwo in der Nachbarschaft wächst und Exotik in unseren Garten bringt. Eine Fülle von Anregungen für die Auswahl und den Anbau solcher Raritäten bietet Ihnen die 14. Ausgabe unserer Kleingärtner-Schriftenreihe mit dem Titel „Exotisches für den Garten“. Ob Kaki, Nashi oder Granatapfel – viele dieser Früchte aus fernen Ländern und von anderen Kontinenten sind mittlerweile auch bei uns im Lebensmittelhandel ohne Weiteres zu bekommen. Und so manchen experimentierfreudigen Kleingärtner drängt es beim Anblick solcher Früchte, auch in seinem Garten Exotisches anzupflanzen und womöglich sogar exotische Früchte zu ernten. Dass das bei einigen Sorten und Arten sehr gut gelingen kann, zeigen wir Ihnen in unserem neuesten Ratgeber – die richtige Pflege und manchmal vielleicht auch etwas Experimentierfreude vorausgesetzt.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 14
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 14
Expedition Kleingarten
Neuer Ratgeber
Ein neugieriger Blick auf all die tierische Vielfalt in unseren Gärten lohnt sich – und entsprechend nimmt die 13. Ausgabe der Kleingärtner-Schriftenreihe „Expedition Kleingarten – Ein Ratgeber“ den Leser zu zoologischen Streifzügen durch den Kleingarten mit, um so all die kleinen Gartenmitbewohner und deren Lebensweisen kennenzulernen.
Losgelöst von allen praktischen Erwägungen kann man einfach nur staunen über die Vorgänge, die sich quasi direkt vor unseren Augen, aber trotzdem oft unbemerkt Tag für Tag in unserem Garten abspielen.
Letztendlich ermöglichen solche Beobachtungen aber auch ein besseres Verständnis der Lebensweisen von einerseits Schädlingen und andererseits Nützlingen – und das lässt sich nutzen, um sie gezielt zu bekämpfen bzw. zu fördern.
Die Broschüre ist aus der Kleingarten Magazin-Serie „Expedition Kleingarten“ unseres Autors Dr. Gerd Röder hervorgegangen, ergänzt um einen Beitrag zu Neozoen und um Literaturhinweise.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 13
Losgelöst von allen praktischen Erwägungen kann man einfach nur staunen über die Vorgänge, die sich quasi direkt vor unseren Augen, aber trotzdem oft unbemerkt Tag für Tag in unserem Garten abspielen.
Letztendlich ermöglichen solche Beobachtungen aber auch ein besseres Verständnis der Lebensweisen von einerseits Schädlingen und andererseits Nützlingen – und das lässt sich nutzen, um sie gezielt zu bekämpfen bzw. zu fördern.
Die Broschüre ist aus der Kleingarten Magazin-Serie „Expedition Kleingarten“ unseres Autors Dr. Gerd Röder hervorgegangen, ergänzt um einen Beitrag zu Neozoen und um Literaturhinweise.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 13
Boden im Kleingarten
Ein Ratgeber
Boden ist die Grundlage jeglichen Pflanzenwachstums! Mit der 12. Ausgabe unserer KLEINGÄRTNER-Schriftenreihe möchten wir Ihnen dabei helfen, den Boden in Ihrem Garten so zu bearbeiten, dass Nutz- und Zierpflanzen optimal gedeihen können. Zahlreiche Tipps für den richtigen Umgang mit dem Boden sollen dazu führen, dass Sie eine reiche Ernte genießen können.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 12
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 12
Gesundheit
im Kleingarten
„Kleingärten sind gut für die Gesundheit“ – diese Überzeugung teilen sicherlich die meisten Kleingärtner. Ob als Quelle von Entspannung und Ruhe oder als Ort kreativen Schaffens, der Betätigung an der frischen Luft und sozialer Kontakte – die Möglichkeiten, die ein Kleingarten für die Förderung und den Erhalt der geistigen und körperlichen Gesundheit bietet, sind ausgesprochen vielfältig. Das Thema „Gesundheit im Kleingarten“ umfasst natürlich auch die Pflanzen, die im Garten wachsen und geerntet werden können. Dieser Ratgeber will dazu beitragen, dass Sie diese Möglichkeiten optimal nutzen können.
Autorin ist Dr. med. Annette Rossa, die als Fachärztin für Arbeitsmedizin und begeisterte Kleingärtnerin ihr Fachwissen und ihre praktischen Erfahrungen aus beiden Bereichen zusammengeführt hat.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 11
Autorin ist Dr. med. Annette Rossa, die als Fachärztin für Arbeitsmedizin und begeisterte Kleingärtnerin ihr Fachwissen und ihre praktischen Erfahrungen aus beiden Bereichen zusammengeführt hat.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 11
Gift-
und Allergiepflanzen
Ob Eisenhut, Eibe oder Fingerhut – viele vom Kleingärtner als Zierpflanzen geschätzte Gewächse sind ganz oder in Teilen giftig. Andere im Garten oder in der Natur wachsende Pflanzen enthalten Stoffe, die Allergien auslösen können. Wollte der Gärtner allerdings alle giftigen oder allergenen Pflanzen aus seinen Beeten verbannen, so würde er auf sehr viel Blütenvielfalt verzichten und es sähe schnell recht eintönig aus in unseren Gärten.
Diese Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten bei uns anzutreffenden Vertreter dieser Gruppe und Tipps zum Umgang mit ihnen. Der Autor, Dr. Gerd Röder, hat in den vergangenen Jahren als Fachjournalist für das „Kleingarten Magazin“ mehrere Serien insbesondere zu gesundheitlichen Aspekten der Pflanzenwelt verfasst.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 10
Diese Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten bei uns anzutreffenden Vertreter dieser Gruppe und Tipps zum Umgang mit ihnen. Der Autor, Dr. Gerd Röder, hat in den vergangenen Jahren als Fachjournalist für das „Kleingarten Magazin“ mehrere Serien insbesondere zu gesundheitlichen Aspekten der Pflanzenwelt verfasst.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 10
Biologischer
Pflanzenschutz
Das Thema „Biologischer Pflanzenschutz“ ist aktuell wie nie. Denn die Natur ist unser wichtigstes Gut und wir alle tragen eine ökologische Verantwortung. Gerade die Kleingärtner genießen die unbehandelte Ernte aus ihren Gärten als Alternative zu dem in der Regel gespritzten Obst und Gemüse aus dem Supermarkt. Denn sie haben die Chance, Obst und Gemüse ökologisch selbst anzubauen. Und das tun sie nicht erst seit dem allgemeinen Trend hin zu Biokost, sie fühlen sich der Natur seit jeher sehr verbunden. Dazu gehört auch ein bewusster Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Als Alternative zu Pestiziden gibt es eine Reihe biologischer Pflanzenschutzmittel, die auch im Kleingarten zugelassen sind.
Autor Thomas Schuster ist Experte auf dem Gebiet „Biologischer Pflanzenschutz“ und hat zahlreiche Artikel dazu im „Kleingarten Magazin“ veröffentlicht. Er arbeitete beim staatlichen Pflanzenschutzdienst in Ingolstadt.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 09
Autor Thomas Schuster ist Experte auf dem Gebiet „Biologischer Pflanzenschutz“ und hat zahlreiche Artikel dazu im „Kleingarten Magazin“ veröffentlicht. Er arbeitete beim staatlichen Pflanzenschutzdienst in Ingolstadt.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 09
Das
Kleingartenjahr
Was gibt es Schöneres, als im Kleingarten das Spiel der Jahreszeiten, die Wunderwelt der Natur und die Faszination des Gärtnerns zu erleben. Um die Einzigartigkeit der „kleinen Gärten“ aber auch in vollem Umfang genießen zu können, ist ein fundierter Gartenratgeber eine große Hilfe. Und wenn die in einer solchen Publikation vorgestellten Tipps dann auch noch auf die wechselnden Jahreszeiten und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gärtner, ob beispielsweise Nutz- oder Ziergarten, zugeschnitten sind, wird ein echter Mehrwert gewährleistet. Viele Ratschläge und hintergründige Informationen, die die Autorin Angelika Feiner für die Leser des „Kleingarten Magazins“ über viele Jahre hinweg veröffentlicht hat, haben wir mit dieser Broschüre neu zusammengestellt und um zusätzliche Inhalte und weiterführende Informationen ergänzt.
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 08
Kleingartenmagazin Schriftenreihe Nr. 08
Phänomen
Wetter
„Annus fructificat, non terra“: Das Jahr bringt die Fruchtbarkeit, nicht der Boden. Dieser Satz wird dem großen gelehrten Paracelsus (1493–1514) zugeschrieben, der aber genau genommen nur das zu Papier gebracht hat, was schon die alten Ägypter und Griechen wussten, nämlich dass die Jahreswitterung einen größeren Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit hat als der Boden selbst. Heute werden die Auswirkungen von Wärme, Wind und Regen auf die Ernteerträge auf stolze 70 % beziffert.
Das vorliegende Heft entwirrt das Einflussgeflecht von Wetter und Klima auf die Pflanzenwelt und macht es durchschaubarer. Dazu stellt es die wichtigsten Wetterfaktoren vor und erklärt ihre Wirkungsweise. Es versucht darüber hinaus zu zeigen, wie man die Wettergunst nutzen und Wetterschäden abwenden kann.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 07
Das vorliegende Heft entwirrt das Einflussgeflecht von Wetter und Klima auf die Pflanzenwelt und macht es durchschaubarer. Dazu stellt es die wichtigsten Wetterfaktoren vor und erklärt ihre Wirkungsweise. Es versucht darüber hinaus zu zeigen, wie man die Wettergunst nutzen und Wetterschäden abwenden kann.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 07
Das Fremde
in Nachbars Garten
Mit der Broschüre „Das Fremde in Nachbars Garten“ laden wir Sie ein, in die Kulturgeschichte unserer Nutzpflanzen einzutauchen. Menschen und Kulturpflanzen stehen schon immer in enger Verbindung. Beispielsweise kamen die Zwiebeln aus Afghanistan, die Gartenbohnen aus Peru und die Artischocken aus Algerien. Sie wurden von den jeweiligen Gärtnern in Kultur genommen und passten sich der neuen Umgebung an. Diese Kombination von Pflanzenanpassung und kulturtechnischem Wissen hat jene Kulturpflanzen hervorgebracht, die wir heute anbauen.
In unseren Kleingärten treffen Menschen aller Altersstufen, aus allen sozialen Schichten und mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen. Kleingärten finden mehr und mehr Anklang gerade bei Menschen mit Migrationshintergrund. Bei einem Austausch „über den Gartenzaun“ lernt man am besten neue Arten, neue Sorten und neue Rezepte kennen. Der Garten verbindet die Menschen.
Autorin mehrerer Artikel ist Ursula Taborsky. Sie studierte Philosophie an der Universität Wien mit Schwerpunkt Naturphilosophie und interkulturelle Philosophie und ist seit dem Jahr 2000 freie Mitarbeiterin der Arche Noah e. V., einem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt mit Sitz in Schiltern/Niederösterreich. 2008 erschien ihr Buch mit dem Titel „Naturzugang als Teil des Guten Lebens – Die Bedeutung interkultureller Gärten in der Gegenwart“.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 06
In unseren Kleingärten treffen Menschen aller Altersstufen, aus allen sozialen Schichten und mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen. Kleingärten finden mehr und mehr Anklang gerade bei Menschen mit Migrationshintergrund. Bei einem Austausch „über den Gartenzaun“ lernt man am besten neue Arten, neue Sorten und neue Rezepte kennen. Der Garten verbindet die Menschen.
Autorin mehrerer Artikel ist Ursula Taborsky. Sie studierte Philosophie an der Universität Wien mit Schwerpunkt Naturphilosophie und interkulturelle Philosophie und ist seit dem Jahr 2000 freie Mitarbeiterin der Arche Noah e. V., einem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt mit Sitz in Schiltern/Niederösterreich. 2008 erschien ihr Buch mit dem Titel „Naturzugang als Teil des Guten Lebens – Die Bedeutung interkultureller Gärten in der Gegenwart“.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 06
Pflanzen
natürlich schützen
Der Trend zu naturnah angebautem Obst und Gemüse nimmt zu, die Biobranche wächst jährlich an und im Kleingarten lehnen immer mehr Gartenbesitzer die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ab. Zum einen gibt es für viele Krankheiten und Schädlinge im Kleingarten keine zugelassenen Mittel, zum anderen möchte man unbelastetes Obst und Gemüse aus dem Garten zu sich nehmen. Während Pflanzenschutzmittel eine direkte Wirkung auf Schaderreger haben, stärken Pflanzenstärkungsmittel lediglich die Widerstandsfähigkeit der Pflanze.
Der Autor, Pflanzenschutzberater Herr Thomas Schuster, hat in der Broschüre "Pflanzen natürlich schützen" alle Pflanzenstärkungsmittel aufgelistet und Wissenswertes zu diesem Thema zusammengefasst.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 05
Der Autor, Pflanzenschutzberater Herr Thomas Schuster, hat in der Broschüre "Pflanzen natürlich schützen" alle Pflanzenstärkungsmittel aufgelistet und Wissenswertes zu diesem Thema zusammengefasst.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 05
Heilkräuter
und ihre Wirkung
Schon seit Tausenden von Jahren ist dem Menschen die Verwendung von Heilkräutern vertraut. Häufig waren es spezielle Heilkundige, die sich mit der Behandlung erkrankter Menschen mittels dieser Pflanzen und der in ihnen enthaltenen Wirkstoffe beschäftigten. Das Wissen um die heilende Wirkung bestimmter Kräuter war aber auch im Volk weit verbreitet. Mit der Isolierung einzelner Wirkstoffe und dem damit einhergehenden Einzug der chemischen Medikamentation gerieten die Heilkräuter dann mehr und mehr in Vergessenheit, kehren in letzter Zeit aber zunehmend in das öffentliche Bewusstsein zurück.
Aus der großen Zahl der Heilkräuter stellt Ihnen diese Broschüre für jedes Indikationsgebiet die wichtigsten vor. Der Autor, Dr. Gerd Röder, verfasst als Fachjournalist seit mehreren Jahren für unsere Verbandszeitschrift Artikel insbesondere zu gesundheitlichen Aspekten der Pflanzenwelt. Für diese Broschüre unterstützte ihn der Augsburger Apotheker Siegfried Hagspiel mit seinem umfassenden Fachwissen.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 04
Aus der großen Zahl der Heilkräuter stellt Ihnen diese Broschüre für jedes Indikationsgebiet die wichtigsten vor. Der Autor, Dr. Gerd Röder, verfasst als Fachjournalist seit mehreren Jahren für unsere Verbandszeitschrift Artikel insbesondere zu gesundheitlichen Aspekten der Pflanzenwelt. Für diese Broschüre unterstützte ihn der Augsburger Apotheker Siegfried Hagspiel mit seinem umfassenden Fachwissen.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 04
Obst
im Garten
Gesundes, natürliches und aromatisches Obst aus dem eigenen Anbau – das ist der Stolz vieler Hobbygärtner. Während man vor einigen Jahren noch das Obst im Supermarkt bevorzugte, ist heute Obst aus dem eigenen Anbau wieder gefragt. Im eigenen Garten können wir selbst entscheiden, wie und womit wir düngen und wie wir Schädlinge und Krankheiten abwehren. Zudem können wir im eigenen Anbau Sorten anbauen, die es im Lebensmittelgeschäft nicht zu kaufen gibt.
Um Ihnen die Arbeit ein wenig zu erleichtern, haben wir diese Broschüre aufgelegt, die Ihnen einige wesentliche Punkte für einen erfolgreichen Obstanbau vermittelt. Die Autoren sind Hubert Siegler, Versuchsingenieur im Sachgebiet Obstbau der LWG und der Obstexperte in Veitshöchheim, Dr. Peter Schwalb, der bei Prof. Dr. W. Feucht am Lehrstuhl für Obstanbau in Weihenstephan promovierte, und Eva Satzl, Diplomagraringenieurin (FH) am Lehr- und Beispielbetrieb in Deutenkofen.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 03
Um Ihnen die Arbeit ein wenig zu erleichtern, haben wir diese Broschüre aufgelegt, die Ihnen einige wesentliche Punkte für einen erfolgreichen Obstanbau vermittelt. Die Autoren sind Hubert Siegler, Versuchsingenieur im Sachgebiet Obstbau der LWG und der Obstexperte in Veitshöchheim, Dr. Peter Schwalb, der bei Prof. Dr. W. Feucht am Lehrstuhl für Obstanbau in Weihenstephan promovierte, und Eva Satzl, Diplomagraringenieurin (FH) am Lehr- und Beispielbetrieb in Deutenkofen.
Kleingarten Magazin Schriftenreihe Nr. 03
Chronik
Karlsruher Kleingartenwesen
Mit diesem Buch wurde eine umfassende historische Dokumentation der Geschichte des Kleingartenwesens in und um Karlsruhe erstellt – angefangen im Jahre 1913 bis in die Gegenwart.
Die Chronik vermittelt neue Erkenntnisse über das Karlsruher Kleingartenwesen und korrigiert bisherige falsche oder irrige Vorstellungen. Die in diesem Buch dargestellten Bilder, Texte und Originalkopien verschiedener Dokumente geben einen Einblick in das Karlsruher Kleingartenwesen: beginnend mit der Industrialisierung und den damit verbundenen Schwierigkeiten, über die Versorgungsprobleme während und nach den beiden Weltkriegen bis heute.
Das Buch verdeutlicht die Wichtigkeit von Kleingärten für die Stadtbevölkerung und die Stadtentwicklung seit Beginn der Kleingärtnerbewegung bis zum heutigen Tag. Es veranschaulicht, dass Kleingärten Orte waren und sind, die Natur und Umwelt für jedermann im städtischen Umfeld erkenn- und erlebbar werden lassen.
Die Chronik vermittelt neue Erkenntnisse über das Karlsruher Kleingartenwesen und korrigiert bisherige falsche oder irrige Vorstellungen. Die in diesem Buch dargestellten Bilder, Texte und Originalkopien verschiedener Dokumente geben einen Einblick in das Karlsruher Kleingartenwesen: beginnend mit der Industrialisierung und den damit verbundenen Schwierigkeiten, über die Versorgungsprobleme während und nach den beiden Weltkriegen bis heute.
Das Buch verdeutlicht die Wichtigkeit von Kleingärten für die Stadtbevölkerung und die Stadtentwicklung seit Beginn der Kleingärtnerbewegung bis zum heutigen Tag. Es veranschaulicht, dass Kleingärten Orte waren und sind, die Natur und Umwelt für jedermann im städtischen Umfeld erkenn- und erlebbar werden lassen.