Wer sind wir

Der Bezirksverband der Gartenfreunde Karlsruhe e. V.
ist Mitglied
tritt ein
setzt sich ein für
informiert
bietet an
vermittelt
informiert
Vorstandschaft







Das Team






Aufgaben und Ziele
Ziele der Kleingartenorganisation
- Kleingärten als natürliche Lebensräume in der Stadt erhalten
- den Menschen den unmittelbaren Kontakt mit der Natur schaffen und bewahren
- Menschen zum umweltgerechten Gärtnern anleiten und motivieren
- Eigeninitiative und Verantwortung im Umgang mit der Ressource Natur fördern
Inhaltliche Schwerpunkte
- Bericht über Jugend- und Frauenarbeit im Verbandsgebiet
- Informationen über Fachtagungen, Lehrgänge und Wissenswertes zu den Themen
- Vereinsrecht, Garten, Natur- und Umweltschutz
- Inhaltliche Ausgestaltung der Verbandsphilosophie
Bedeutung des Kleingartenwesens
Kleingärten geben den Familien in der Stadt die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und die Jahreszeiten aktiv zu spüren. Die Arbeit im Kleingarten ist ein idealer Ausgleich für stressbelastete Menschen.
Aber nicht nur für die Kleingartenpächter, sondern für alle Bürger in der Stadt sind und werden Kleingartenanlagen immer wichtiger. Sie erzeugen Unmengen von Sauerstoff, binden Staub, befeuchten und kühlen die Luft. Kurzum, sie tragen erheblich zur Verbesserung des innerstädtischen Klimas bei.